Über uns
Ebenfalls aus aktuellem Anlass ein Hinweis darauf, wer wir nicht sind:
Wir sind keine "Aktivistengruppe von Indianern in Kaiserslautern", wie vor kurzem von einem Ethnologen in einem Interview behauptet. Weitere Informationen sind in dem neuen Beitrag "Winnetou und kein Ende" zu finden.
Aufgrund der sehr großen Nachfrage
Anlaufstelle für Native Americans ("Indianer") in Europa
Die NAAoG e. V. bietet eine zentrale Anlaufstelle für Native Americans, die Europa besuchen möchten oder hier leben (sowohl dauerhaft als auch vorübergehend). und vermittelt ihnen weitere Kontakte.
Die NAAoG e. V.
- unterstützt indianische Künstler, Autoren, Gastredner, Referenten etc.
- kooperiert mit indianischen Organisationen
Bildungsstätte für Europäer
informiert über stereotype Vorstellungen und Missverständnisse
ist eine Informationsquelle für die in- und ausländische Presse
hat eine beratende Funktion bei der Konzepterstellung für Fernsehsendungen und Dokumentationen
berät pädagogische Einrichtungen bei der Durchführung von Projekten zum Thema Indianer, indem sie Informationen für LehrerInnen und ErzieherInnen zur Verfügung stellt
hilft bei der Gestaltung von Unterrichtsmaterialien
beantwortet Fragen von Erwachsenen und Kindern
arbeitet eng mit Museen zusammen
informiert über das Leben der Indianer heute
vermittelt Wissen aus erster Hand
Geschichte der NAAoG e.V.
Native Americans ("Indianer") bei den Amerikanischen Streitkräften
Native Americans organisierten in Deutschland Treffen und Powwows, ohne dass eine Mehrheit der Deutschen dies bemerkte. Am Anfang fanden diese überwiegend auf dem Gelände und in Einrichtungen der Amerikanischen Streitkräfte statt. 1976 wurde von Native Americans die “American Indian Intertribal Society” gegründet, die dann später in “Native American Intertribal Society of Germany” umbenannt wurde. Dies geschah im Zuge eines steigenden Bewusstseins für "Political Correctness" (Politische Korrektheit).
Im Laufe der Jahre beteiligten sich immer mehr Deutsche an den Aktivitäten. Die Zusammenkünfte, Powwows und anderen kulturellen Veranstaltungen waren nun für die deutsche Öffentlichkeit zugänglich und fanden auch außerhalb von US-Militäreinrichtungen statt.
1994 erhielten mehrere Native Americans, die innerhalb der Native American Intertribal Society of Germany, Führungspositionen inne hatten, den Befehl in die USA zurückzukehren. Um den Treffpunkt und die Anlaufstelle weiterhin hier in Deutschland aufrecht zu erhalten, wurde die Native American Association of Germany e.V. (NAAoG) gegründet. Die NAAoG e. V. ist ein eingetragener Verein, registriert beim Amtsgericht Kaiserslautern unter der Registernummer VR Kai 2237 und als gemeinnützig anerkannt.
Seit einigen Jahren befinden sich die Native Americans, die in den Vorstand und in den Ausschuss der NAAoG e.V. gewählt wurden (drei im Vorstand, zwei im Ausschuss), in den USA. Die deutschen Vorstandsmitglieder stellen sicher, dass diese Anlaufstelle und Bildungsstätte hier in Deutschland weiterhin erhalten bleibt, indem sie die, aus erster Hand erhaltenen Informationen, weiter verbreiten. Sie kümmern sich darüberhinaus um die administrativen Tätigkeiten, die erforderlich sind, um den Status einer eingetragenen und als gemeinnützig anerkannten Organisation zu erhalten. Alle sind über das World Wide Web miteinander verbunden.